DAV Kletterzentrum Offenburg

  • Gruppen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Aktuelles & Presse
  • Ausbildung
  • Gruppen
  • Hütten
  • Naturschutz
  • Info & Service
  • Touren
  • Downloads
  • Theoriekurse
  • Praxiskurse
  • Fachuebungsleiter
Ausbildungsprogramm
Ausbildung > Praxiskurse

Ausbildungsprogramm

Praxiskurse

A1/A2 Skitouren für Anfänger, Skitouren für Fortgeschrittene
Dieser Kurs ist für Pistenskifahrer, die Interesse an Skitouren haben.
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die das selbstständige Durchführen
einfacher Skitouren im unvergletscherten Gelände ermöglichen.
Ausbildungsinhalte:  
Gehen auf Steigfellen, Geländebeurteilung, Spuranlage und Aufstiegs-Techniken,
Tourenplanung, Routenwahl, Orientierung, Wetterkunde, Umgang mit LVS,
Verschüttetensuche, Grundwissen der Schnee- und Lawinenkunde, Natur- und
Umweltschutz.
Voraussetzung:
Sicherer Pistenskifahrer, Tourenskiausrüstung, (LVS-Gerät, Lawinensonde, Schneeschaufel
stellt die Sektion in begrenzter Anzahl), Kondition für 3-stündige Aufstiege.

Datum Nr. Kursbezeichnung Gebühr Anmelde-
schluss
Kursleitung
16.01.-
17.01.
A1 Skitouren für Anfänger
Vorbesprechung: 13.01.2021
Ort: Kletterzentrum  19.00 Uhr 
Max. 6 TN

95,- €

08.01.2021


Roland Birk

 

Datum Nr. Kursbezeichnung Gebühr Anmelde-
schluss
Kursleitung
30.01.-
31.01.
A2 Skitouren für Fortgeschrittene
Vorbesprechung: 27.01.2021
Ort: Kletterzentrum  19.00 Uhr
Max. 6 TN

95,- €

 22.01.2021

Roland Birk
1 Tag
Term. 
bei
Anmeldung
A3 Training mit dem Lawinenver-
schütteten-Suchgerät (LVS)
Je nach Interesse und bei Bedarf 
Ort bei der Anmeldung
45,- €  
28.02.2021

Roland Birk

 
Von der Halle an den Fels
Haben Sie das Klettern in der Halle angefangen? Schätzen Sie den sicheren Sport nach Feierabend, bei jedem Wetter und ohne große Anfahrt? Sehnen sich aber trotzdem nach frischer Luft, Natur und echtem Fels – wie viele Kletterhallenbesucher? Dann soll Ihnen dieser Ausbildungskurs die ersten Schritte ins „wirkliche“ Klettererleben erleichtern.
Sicherheit braucht Schulung und Praxis, die in diesem Kurs vermittelt wird. 
Mit diesem Ausbildungskurs können Sie den DAV Outdoor-Kletterschein erwerben. 

Ausbildungsinhalte:
Draußen klettern, draußen sichern, Vorsteigen am Fels, Umlenken, Fädeln, Abseilen, weiterführende Sicherungstechniken, Klettertechnik draußen, Lebensraum Fels, Naturschutz Voraussetzungen:
DAV Kletterschein Vorstieg, Sicherungs-Update, Klettererfahrung in der Halle oder Grundkurs Bergsteigen I, Allgemeine Sportlichkeit.

Datum Nr. Kursbezeichnung Gebühr Anmelde-
schluss
Kursleitung
17.-
18.04.
A4 Outdoor Kletterschein/Kurs
Von der Halle an den Fels
Max. 6 TN 

95,- €
 
14.04.2021


Joachim Trayer
Siegfried Trayer

08.-
09.05.
A5 Outdoor Kletterschein/Kurs
Von der Halle an den Fels
Max. 6 TN 

95,- €
 
03.05.19

Siegfried Trayer
Joachim Trayer
12.-
13.06.
A6 Outdoor Kletterschein/Kurs
Von der Halle an den Fels
Max. 6 TN

95,- € 

07.06.2021 

Andreas Schmid
Bernhard Westenhöfer


Grundkurs Bergsteigen  Fels- ­und Seiltechnik

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Klettersteige begehen oder Bergwanderungen und  Hoch-touren  unternehmen wollen. Ausbildungsort ist unsere Hütte im Schwarzwald
(Sandkästle s. a. Hütten).
Ausbildungsinhalte:
Material- und Ausrüstungskunde, Gehtechnik, Umgang mit Seil und Sicherungsgeräten, Grundlagen zum Thema Begehung von Klettersteigen, Sicherungstechnik im Fels.
Voraussetzung:
Teilnahme am Theoriekurs: Sicherungstechnik I u. II 

Datum Nr. Kursbezeichnung Gebühr Anmelde-
schluss
Kursleitung
23.-
24.04.
A7

Grundkurs Bergsteigen I
Fels- und Seiltechnik
Ort: Sandkästle
Max. 12 TN

100,- €


 
12.04.2021

Martin
Maier

 Datum Nr. Kursbezeichnung Gebühr Anmelde-
schluss
Kursleitung


22..04.
18:00 Uhr

29.04.
18:00 Uhr

 

MTB zum Saisonstart
Techniktraining für Einsteiger
(kein E-Bike)
Treffpunkt: Bikepark Rammersweier 
Max. 6 TN


Treffpunkt: Spielplatz am Schuckshof

95,- €


 

20.04.2021

Juliane
Trieschmann

Grundkurs Klettersteig 

Bei unserem Grundkurs Klettersteig erlernen Anfänger die notwendige Technik, um sicher
und selbständig leichte Klettersteige zu begehen. 
Ausbildungsinhalte:
Sicherungstechnik am Klettersteig, Material- und Ausrüstungskunde, Klettertechnik
für den Klettersteig, Sichern im Klettersteig, Auf- und Abstieg im weglosem Gelände,
Gehen in Gruppen, Orientierung, Wetterkunde, Tourenplanung.
Voraussetzungen:

Empfohlen ist der Grundkurs "Bergsteigen - Fels- und Seiltechnik"

Datum Nr. Kursbezeichnung Gebühr Anmelde-
schluss
Kursleitung
08.05. A8 Grundkurs Klettersteig
Tagestour Klettersteig. Sichern im Klettersteig, Gehen in Gruppen, Klettertechnik
Max. 6 TN


45,- €

 
01.05.2021


Alfred Huber
        

Nehme ich jetzt den Friend oder doch lieber den Klemmkeil für den Riss? Wie baue ich ein Kräftedreieck, was ist eine Reihenschaltung, wie klettere ich überhaupt in einer Seilschaft und was ist bei einer Mehrseillängen-Tour alles zu beachten? Wer im Klettergarten zu Hause ist und den Schritt in alpine Wände wagen möchte, wird mit vielen Fragen konfrontiert - angefangen vom Zustieg und der Routenfindung bis hin zum sicheren Abstieg oder Abseilen. In unserem 2/3tägigen Alpin Kletterkurs lernen Sie alles, was zum Klettern in einer selbständigen Seilschaft dazu gehört.
Ausbildungsinhalte: Standplatzbau, Klemmkeile und Friends legen, Sicherungstechniken, Anseilarten, Vorstiegstraining, Planen einer Klettertour, Seilschaft in Aktion.
Voraussetzungen: Teilnahme am Theoriekurs: Sicherungstechnik I u. II
Klettererfahrung in der Halle, Grundkurs Bergsteigen I Fels- und Seiltechnik, Allgemeine portlichkeit.

Datum Nr. Kursbezeichnung Gebühr Anmelde-
schluss
Kursleitung

15.- 16.05.   

A9   1. Tag, Battert 
Umgang mit mobilen Sicherungs-geräten, Standplatzbau  
Ort:
 Battert     TN 6 Pers.        
2. Tag, Schweizer Jura       
 Mehrseillängentour in der Praxis Schwierigkeitsgrad IV-V
Ort: Schweiz     TN 4 Pers.

95,- €

 



30.04.2021


Christof
Seckinger

29.07.- 
01.08.
A13 Kletterkurs Alpinklettern 
Mind. 2, max. 6 TN  

135,-  €

20.07.2021

Malte
Bokelmann

Grundkurs Bergsteigen - Begehen von Gletschern und Firnflächen
In diesem  Kurs werden die Grundlagen vermittelt, die die Teilnehmer befähigen, 
später an geführten Sektionstouren im Firn und über Gletscher teilzunehmen.
Ausbildungsinhalte: Ausrüstungs- und Materialkunde, Steigeisentechnik, Rutschversuche in steilem Gelände, Sicherungstechnik, Gehen am Seil. 

Voraussetzungen:
Teilnahme an den Theoriekursen (Empfehlung): 
Grundlagen Sicherungstechnik I u. II, Orientierung im Gelände, Wetterkunde

Datum Nr. Kursbezeichnung Gebühr Anmelde-
schluss
Kursleitung
24.-
28.06.
A10 Grundkurs Bergsteigen II  
Gletscher und Firn

Max.15 TN

180,- €
 
18.06.2021

Martin Maier

Wusstest du, dass beim Bergwandern mehr Unfälle passieren als beim Bergsteigen?
Die Ursachen sind meist subjektiv. Das heisst, dass nicht der Berg, sondern der Mensch
Schuld ist. Falsche Ausrüstung und Selbstüberschätzung des eigenen Könnens sind oft
ausschlaggebend. Daher sind unsere Kursthemen: Orientierung mit der Karte und Kompass,
Schuhwerk, Trittsicherheit, Ausrüstung und Wetter. Die Teilnehmer lernen sich selber, aber
auch das Gelände richtig einzuschätzen 

Datum Nr. Kursbezeichnung Gebühr Anmelde-
schluss
Kursleitung

25.-
27.06.

A11

Grundkurs Bergwandern
Bergwandern im Rätikon mit 
Ausbildungsinhalten.
2 Hüttenübernachtungen
Max. 7 TN 

100,- €


 
01.05.2021

Bertold
Börschig

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne Trails fahren, bereits erste Erfahrungen im Bike Park sammeln konnten und jetzt Ihre Technik verbessern möchten.

 Ausbildungsinhalte: Fahrtechnik Grund- und Aktivposition, Steilkurven fahren, klein Drops springen, Mini-Manual, Hindernisse überfahren Bremstechnik, Tragetechnik fürs Mountainbike, TechTalk – SAG-Einstellung

Voraussetzung: Bike, Helm, Knieprotektoren, Handschuhe, Kondition für 2h Training

Datum Nr. Kursbezeichnung Gebühr Anmelde-
schluss
Kursleitung

07.07.

14.07.

A12

Mountainbike Fahrtechnik für 
Fortgeschrittene
(kein E-Bike)
  
Ort: Bikepark Rammersweier
Max. 6 TN 

 45,- €


 
30.06.2021

Alexander 
Müller-Mathis

Subinhalte

  • Kletterzentrum und Geschäftsstelle geschlossen

    18.11.2012

    .

  • Anmeldung

    28.12.2012

    Anmeldung beim
    Ausbildungsreferenten:

    Walter Knosp
    Anmeldung-Ausbildung@t-online.de

    Information
    0151/21218694

DAV Sektion Offenburg
Rammersweierstraße 9
77654 Offenburg
dav-offenburg@t-online.de

Kontakt

Telefon

0781 / 970 9 190

Telefax

0781 / 75 967
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Montag

geschlossen

Dienstag

geschlossen

Mittwoch

geschlossen

Donnerstag

geschlossen

Freitag

geschlossen

Samstag

geschlossen

Sonntag

geschlossen
© 2020 avenit AG - Internetagentur
nach oben